Logo neu calenberg 637x278

  • slide-1920-denkmalschutz4.jpg
  • slide-1920-denkmalschutz.jpg
  • slide-1920-denkmalschutz2.jpg
  • slide-1920-denkmalschutz3.jpg
  • slide-1920-denkmalschutz3.jpg
  • slide-1920-denkmalschutz4.jpg
  • slide-1920-denkmalschutz2.jpg
  • slide-1920-denkmalschutz.jpg

Gebäude von bauhistorischer Bedeutung

Im Jahr 1868 ging die Burg Calenberg in den Besitz der Familie Hugo Julius Schuchard über.
Der dortige Witschaftshof wurde unter der Leitung von dem Landwirt Otto Schuchard, einem Bruder des Käufers, kurz darauf abgerissen und in der Feldmark als Gut Neu-Calenberg errichtet und geführt. Nach dem Umbau der Burg zum Sommersitz wurde in den 1880er Jahren ein Landschaftspark mit Forsthaus und Wasserturm unterhalb des Burggeländes erbaut. Nach dem frühen Tod des Eigentümers 1886 erfolgte einige Jahre später der Bau eines Mausoleums am Friedhof.

Anfang der 1970er Jahre wechselten Burg und das Forsthaus den Eigentümer.

Die historischen Gebäude des Gutes Neu-Calenberg, das Mausoleum und eine Jagdhütte im Feld stehen unter Denkmalschutz und werden seit vielen Jahrzehnten von der Familie Schuchard in Stand gehalten und restauriert.
Der ehemalige Kuhstall und das angrenzende Mitarbeiterhaus haben seit dem Ende der 1920er Jahre eine Zollinger-Dachkonstruktion.

Weitere Informationen zum Zollingerdach. 

Mausoleum Calenberg

Außerhalb des Gutes und des anliegenden Ortes Calenberg erhebt sich unmittelbar am Dorffriedhof das Mausoleum.
Dieses wurde nach dem Tod  Hugo Schuchard`s von seiner Witwe Luise Schuchard geb. Erbslöh errichtet. Die in den Jahren 1888-1892 erbaute Grabstätte orientiert sich zu großen Teilen am Stil der florentinischen Renaissance. 

In den Jahren 2020 bis 2024 ist dieses Objekt mit intensiver Unterstützung durch die LWL-Denkmalpflege in Verbindung mit der Unteren Denkmalbehörde Warburg, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und dem Denkmalförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen saniert worden.

Tag des offenen Denkmals

14.09.25
10-16 Uhr

Einladung zum Tag des offenen Denkmals 2025

Am Tag des offenen Denkmals laden wir Sie sehr herzlich ein!
Von 10-16 Uhr sind wir vor Ort und freuen uns auf Sie.
Gerne können Sie an einer der Führungen um 11 oder 15 Uhr teilnehmen.
Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich!
Sitzmöglichkeiten sowie nicht-alkoholische Getränke werden bereitgestellt.

 

 

Mehr zum Projekt finden Sie auf den folgenden Seiten:

Deutsche Stiftung Denkmalschutz und Sprechendes Denkmal

 

 

Bilder von den historischen Gebäuden

 

Gut Neu-Calenberg GbR  |  Calenberg, Neu-Calenberger-Weg 10  | 34414 Warburg